Pfadfinder Heuriger
27.06.2025
Wie jedes Jahr fand unser Pfadfinder-Heurige am letzten Schultag vor den Sommerferien statt.
Bei sommerlichen Temperaturen durften wir unsere Gäste mit Klassikern wie Surschnitzel, Brettljause und Aufstrichbroten verköstigten. Beim Schätzspiel musste diesmal die Anzahl der Zahnstocher in einem Glas geschätzt werden.
Für uns war es wieder einmal ein gelungenes Fest! Wir bedanken uns herzlich für das zahlreiche Kommen und bei allen HelferInnen von der Pfadfinder Gilde, dem Eltern- und Gruppenrat sowie allen
PfadfinderInnen, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Vielen Dank an Alfred Horak, der den Abend bildlich festgehalten hat und uns die Fotos für unsere Homepage zur Verfügung stellen. >>Hier geht´s zu den Fotos.<<
PFILA 2025 in Eisenstadt
07.-09.06.2025
Die letzten Meter unserer Anreise erfolgte heuer zu Fuß, da der Bus nicht direkt zur Pfadfinderhütte der Gruppe Eisenstadt im Wald fahren konnte. Doch kein Problem für unsere motivierten Pfadfinder – alle Kinder meisterten den Weg mit Bravour und waren trotz des kleinen Umwegs voller Energie!
Nach dem Bezug der Unterkunft begaben sich die Wichtel und Wölflinge neugierig auf Entdeckungstour durch die Stadt Eisenstadt. Währenddessen schlugen die Zeltschläfer mit viel Geschick und
Teamgeist ihr Zeltlager auf. Am Abend gab es zur Stärkung leckeres Spatenbrot – ein besonderer Genuss für alle. Das Lager selbst kam ohne direkte Stromversorgung aus. Eine Solaranlage im Dach
brachte uns etwas Strom für Licht, das Wasser wurde mit Feuer erhitzt– echtes Abenteuer-Feeling! Trotz des regnerischen Wetters blieben alle motiviert und hatten
großen Spaß.
Am nächsten Morgen startete das Lager so richtig durch: Der legendäre Zirkus Pfadicus brauchte dringend Unterstützung! Die Kinder wurden zu Zauberern, Clowns und AkrobatInnen ausgebildet.
Gemeinsam verwandelten sie den Zirkus in ein strahlendes Highlight. Am Abend wurde der große Erfolg mit einer großartigen Aufführung gefeiert, am Lagerfeuer brutzelten Erdäpfel und Würstel und
Lieder wurden gesungen.
Leider kam am nächsten Tag schon der Abschied: Alles wurde gemeinsam zusammengepackt, aufgeräumt und abgebaut. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge traten alle die Rückreise mit dem Bus
an – nachdem fleißig alles verladen worden war. Im Bus blickten alle noch einmal auf ein unvergessliches Pfingstlager in Eisenstadt zurück – und freuten sich zugleich darauf, ihre Familien
zuhause wiederzusehen.
IScout 2025 – Trip around the world
08.-09.03.2025
An diesem Wochenende nahmen die RaRo gemeinsam mit Leiterinnen und Leitern und 60 weiteren Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus dem Bezirk am internationalen IScout-Wettbewerb teil, der dieses Jahr zum letzten Mal stattfand.
Bei dem Spiel ging es um kreative Aufgaben wie: ein Reisebüro in einer Bushaltestelle aufbauen, eine korrekte mathematische Rechnung auf Straßenschilder rechnen oder das Gemälde “Der Schrei”
nachstellen. Für jede erledigte Aufgabe erhält man Punkte, mit denen kuriose Fragen zu kuriosen Orten führen. Die Recherche erfordert Kreativität, Wissen und Teamgeist. Zusätzlich wurde noch ein
Projekt umgesetzt, das den Bau einer Zugbrücke erforderte, die in eine nachvollziehbare Geschichte einzusetzen war.
Unser Team Wein4tler erreichte den großartigen 12. Platz und wurde als bestes nicht-niederländisches
Team ausgezeichnet.
Ein paar Eindrücke davon gibt es hier:
https://iscoutgame.com/en/archive/2025/tasksPerTeam/1187
https://www.youtube.com/watch?v=HCkS33ZGNeM
5. Orther Faschingsumzug
01.03.2025
Am 1. März veranstalteten wir den 5. Orther Faschingsumzug, an dem insgesamt 20 Gruppen aus Orth und Umgebung teilnahmen. Zu Fuß, im Tuk-Tuk oder mit aufwendig geschmückten Wägen verlief der bunte Faschingsumzug von der Mariensäule über die Bahnstraße bis zur Veranstaltungshalle im Meierhof. Dort fand anschließend unser ausgelassenes Narrenfest statt.
Den Publikumspreis für den besten Beitrag sicherte sich die Freiwillige Feuerwehr Orth mit ihrem Thema „Zirkus – Feuer und Flamme“. Den zweiten Platz belegte der SC Orth mit dem Motto „Asterix & Obelix“, und der dritte Platz ging an den Musikverein Orth mit einer Hommage an ABBA – als Gruppe “BABA”.
Wir gratulieren nochmals herzlich und bedanken uns bei allen für ihre Teilnahme – nur so konnte dieser Faschingsumzug zu einem großartigen Ereignis werden. Ein großer Dank geht auch an unsere zahlreichen Besucherinnen und Besucher sowie alle helfenden Hände der Pfadfindergruppe und Pfadfindergilde Orth.
Vielen Dank an Alfred Horak, Christian Horak, Johann Juranitsch, Dieter Kretschmer und Franz Kovacs, die den Faschingsumzug und das Narrenfest bildlich festgehalten haben und uns die Fotos zur Verfügung stellen.
weitere Fotos findet ihr >>hier<< und auf folgenden Seiten:
Thinking Day - Wir schütze den Urwald
22.02.2025
Jedes Jahr am 22. Februar feiern Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf der ganzen Welt den Thinking Day.
Das Datum fällt dabei auf den gemeinsamen Geburtstag der Gründer der Pfadfinderbewegung Lord Robert Baden-Powell und Olave Baden-Powell.
Auch die Orther Pfadis trafen sich an diesem Tag beim Pfadfinderheim und wurden dort von ein paar Urwaldtieren erwartet. Auch wenn diese den Menschen gegenüber zuerst misstrauisch waren, zeigten
die Tiere den Kindern und Eltern die Schönheit des Urwalds. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Hot Dogs, ging es weiter mit dem Stationenlauf.
Leider gehen nicht alle Menschen so sorgsam und rücksichtsvoll mit der Natur und dem Lebensraum im Urwald um. Deshalb baten die Tiere die Pfadis um Hilfe und zeigten ihnen, dass man durch
Geschicklichkeit, Zusammenhalt und Strategie Gefahren abwehren kann. Zum Abschluss gab es noch eine Pfadi-Demo für den Umweltschutz.
Es freut uns, dass wir durch freiwillige Spenden an unserem Thinking Day Wildschutz-Projekt „Wilderness international“ im peruanischen Urwald unterstützen konnten.